Gestaltpsychologie, Gestaltgesetze
Startseite

Grundlagen
Gestaltpsychologie
Gestalttheorie

Gestaltgesetze
- Prägnanz
- Nähe
- Ähnlichkeit
- Kontinuität
- Geschlossenheit
- gemeinsame Bewegung
- fortgesetzt durchgehende Linie
- gemeinsame Region
- Gleichzeitigkeit
- verbundene Elemente

Gestaltgesetze

Gesetz der Kontinuität

Erklärung und Beispiel

Gestaltgesetz der Kontinuität Beim Gestaltgesetz der Kontinuität werden Reize, welche eine Fortsetzung vorheriger Reize zu sein scheinen, als zusammengehörig angesehen.

So kann man z. B. bei den beiden Balkendiagrammen, wenn man mal annimmt, dass auf beiden die Anzahl der Mitglieder der Fußballvereine A bis E dargestellt werden, im ersten Bild oben besser die Reihenfolge A bis E vergleichen und im zweiten besser die Anzahl der Mitglieder der Vereine erkennen.

Gestaltgesetz der Kontinuität So besteht im ersten Bild die Fortsetzung der Reize aus der Folge des Alphabets. Im zweiten Beispiel erfolgt die Fortsetzung durch die Höhe des Balkens und der Zahlenanordnung.


Werbung

(c) 2008 by gestaltpsychologie.net Hinweise / Impressum